Erleidet ein Kind eine Hirnverletzung, hat dies erhebliche Auswirkungen auf das bisherige Leben der Familie.…
Rehabilitation, Alltagsanforderungen, Teilhabe
Förder- und Hemmnis-Faktoren beim Aufbruch in ein neues Leben
Mariott Hotel Linz, Do. 27. und Fr. 28. März 2014
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen aus dem 1. Kongress, werden auch beim 2. Kongress die Erfahrungen und Arbeitsansätze aus unterschiedlichen Perspektiven im Vordergrund stehen. Dazu werden sowohl Fachleute wie auch Betroffene als ExpertInnen aus der Praxis und Forschung zu Wort kommen. Am zweiten Tag stehen die Inhalte des ersten Tages zur Diskussion und die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit ihre Erfahrungen und ihr Wissen aktiv mit einzubringen, sowohl in Kleingruppen wie auch im Plenum.
Der Kongress dient dem Erfahrungsaustausch und der Weiterentwicklung von Angeboten und Leistungen auf Basis des Know-hows von ReferentInnen und TeilnehmerInnen – damit der Aufbruch in ein neues Leben gelingen kann. Deshalb richtet sich der Kongress an alle Berufsgruppen in den unterschiedlichen Leistungsbereichen, an Betroffene und ihre Angehörigen.
Vorträge zum download:
- vortrag-dr-frommelt
- vortrag-roland-hierzer
- vortrag-dr-girardi
- vortrag-eva-lohner-petz
- vortrag-andreas-peters
- vortrag-prof-kampfl
- vortrag-dr-maeder
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare